BMW Berlinmarathon am 24.09.2023

Am vergangenen Freitag machten sich 8 Läufer und Läuferinnen der Emder LG auf zum BMW Marathon nach Berlin. Begleitet wurden sie von Maike de Col, Rainer Spannhoff und natürlich der „Engelke up de muur“ Fahne. Beworben zu diesem Event haben sie sich schon im vergangenen Jahr und sie wurden glücklicher Weise auch alle ausgelost. Somit stand dem Start nichts mehr im Wege. In der Landeshauptstadt angekommen wurden sie von ihrem langjährigen Freund und Laufkollegen Joachim Wübbena von der LGO in Empfang genommen. Dieser war bereits einige Tage zuvor angereist. Am Samstag ging es dann zum ehemaligen Flughafen Tempelhof. Dort gab es die Startunterlagen und es fand die Marathon EXPO statt. Hier gab es alles, was ein Läuferherz schneller schlagen lässt. Dieses allerdings auch zu saftigen Preisen. Ein kurzer Ckeck bei Start und Ziel, Brandenburger Tor, Kaffee und Kuchen ein Muss, früh ins Bett. Am Sonntag dann der große Tag Spätsommerliche Temperaturen, morgens noch leicht bewölkt, top Laufwetter. Mit 48.000 Teilnehmern ging es dann in der Straße des 17. Juni los. Vorbei an diversen Sehenswürdigkeiten Berlins. Überall Musikbands, Sambagruppen, Trommler usw. Private Gruppen schleppten ihre Musikanlagen auf die Straße, oder auf die Balkone. Die Stimmung war unbeschreiblich. Kurz vor dem Ziel durch das Brandenburger Tor, nochmals ein Adrenalinkick. Dann der Zieleinlauf nach 42,195 KM. Ca. 700 KM Vorbereitung, wochenlanges Training, das war es. Glücklich und abgekämpft kamen alle gesund im Ziel an. Sogar unser Freund Patrick, der leider aus verschiedenen Gründen kaum trainieren konnte, hat sich bis zum Ziel durchgebissen, Respekt. Die Planungen für den nächsten Marathon laufen schon, es geht im Herbst 2024 nach Amsterdam. |
Joachim Wübbena (LGO) | 03:51:51 PB |
Silvia Konik | 03:58:03 PB |
Najat Treue | 04:05:45 |
Eric Saathoff | 04:05:45 |
Doris Goos | 04:43:13 |
Dennis Schweikard | 04:45:00 |
Lothar Hildebrandt | 05:00:28 PB |
Eckard Carstens | 05:14:32 |
Patrick Machura | 05:54:47 |
EMDER LG laufstark vertreten
![]() |
Am 16.09.2023 fand in Oldersum der fünfte Appel-Loop statt. Die Emder Laufgemeinschaft war mit einer beeindruckenden Anzahl von 26 aktiven Teilnehmern vertreten und konnte in beiden Läufen jeweils Podestplätze erreichen. Klaus Weermann erreichte bei den Männern über 10 km einen hervorragenden dritten Platz und stellte gleichzeitig eine persönliche Bestzeit auf dieser Distanz auf. Viola Steffens lief bei den Frauen ungefährdet auf den 1. Platz. Bei den Frauen im 5 km Rennen waren Merit Klus und Inga Weerts besonders erfolgreich und belegten die Plätze 2 und 1! Die Veranstaltung war insgesamt sehr gut organisiert und die Veranstalter haben mit viel Leidenschaft daran gearbeitet, was sich auch in den wunderschön gestalteten Pokalen gezeigt hat. 10 km Männer 3. Klaus Weermann, 41:11 min PB 4. Hermann Hallmann, 47:10 min 5. Oliver Bungenstock, 60:50 min 10 km Frauen 1. Viola Steffens, 49:16 min 5 km Männer 14. Mattis Weermann, 24:17 min 15. Ralf Dietz, 25:01 min 16. Harry Jürrens, 25:21 min 17. Michael Pruismann, 25:30 min 18. Holger Gröneveld, 27:57 min 19. Alfred Scholz, 28:40 min 20. Helmund Kerkhoff, 29:12 min 21. Julian Alberts, 30:17 min 22. Thomas Popp, 30:48 min 5 km Frauen 1. Inga Weerts, 20:39 min 2. Merit Klus, 23:31 min 3. Finja Alberts, 27:00 min 4. Marie Gröneveld, 27:23 min 5. Nicole Pruismann, 27:39 min 6. Manuela Nguyen, 27:49 min 7. Andrea Oltmanns, 27:53 min 8. Claudia Tölg, 29:20 min 9. Natalie Erhardt, 30:13 min 10. Dagmar Gröneveld, 30:27 min 11. Hilke Rohlfs, 30:51 min 12. Inka Wehmhörner, 32:25 min 13. Sylke Rose, 40:31 min |
Am Freitag, den 22. September 2023
![]() |
Im Rahmen der Ostfriesischen Sieben-Laufserie Emden-Hinte wird es neben den bekannten 6 km und 10 km-Läufen, ein 6 km Walking-Start geben. Bei der 6 km-Strecke wird der Emder Delft drei mal umrundet, beim 10 km-Lauf ganze 5 mal. Der Start der Walker erfolgt um 17:30 Uhr. Anschließend gehen die Läufer um 17:45 Uhr für die 6km auf die Strecke. Um 18:30 Uhr erfolgt der Start für den 10km-Lauf. Auch in diesem Jahr geht der Erlös zugunsten von das Boot e.V. - Verein zur Förderung seelischer Gesundheit, die sich beim Lauf wieder für Getränke und frisches Obst kümmern. |
Die Emder Laufgemeinschaft freut sich diesen besonderen Lauf anbieten zu können und rechnet nach den Coronajahren wieder mit steigender Beteiligung. Weitere Informationen rund um den Delftlauf sind auf der Homepage der Emder LG zu finden |
Emder LG freut sich über zwei Trainer-C
im Bereich Breitensport |
![]() |
Vom 19. - 26.08.2023 fand in Hannover beim Niedersächsischen Leichtathletikverband die Ausbildung zum/zur Trainer*in-C Breitensport statt. Dagmar und Holger Gröneveld, sowie 10 weitere Teilnehmer aus dem niedersächsischen Raum mussten sich in den leichtathletischen Disziplinen genauso wie Funktionsgymnastik, Entspannung und Nordic Walking in Theorie und Praxis einarbeiten. Besondere Aufmerksamkeit wurde dem umfangreichen Thema des Laufens Alle Teilnehmer freuten sich über die bestandene Prüfung, nachdem sie zuerst eine theoretische Prüfung abgelegt und dann einen praktischen Lehrversuch durchgeführt hatten. Bericht; Holger Gröneveld 05.09.2023 |
15. Münkeboer Festtagelauf
![]() |
Am Freitag den 25. August 2023 meinte es der Wettergott mit den Organisatoren der LG Ostfriesland und Läufern des 15. Münkeboer Festtagslaufs leider nicht so gut. Es goss wie aus Eimern. Während der Läufe gab es zum Glück Regenunterbrechungen, aber davor und dazwischen wurde man klatschnass. Nichtsdestotrotz war die Emder Laufgemeinschaft gut vertreten und besonders beim Zehnkilometerlauf sehr erfolgreich. Der gebürtige Südbrookmerländer Ingo Janssen dominiert auf seiner Heimstrecke und gewann mit über eineinhalb Minuten Vorsprung auf den zweitplatzieren Markus Eden vom TV Norden. Jonna Kosic erlief sich den zweiten Platz und musste sich nur Verena Coordes vom TuS Weene geschlagen geben, Coordes gewann in 39:09 Minuten. Sowohl beim 2000 Meterlauf, dem Fünfkilometerlauf und dem Zehnkilometerlauf war die Emder LG bei den Altersklassen oft auf dem Podium. In Münkeboe wird über die festlich geschmückte Korsostrecke gelaufen. Die Stimmung in dem kleinen Ort ist jedes Jahr grandios. Selbst der sintflutartige Regen hielt die Zuschauer nicht ab ordentlich zu feiern und anzufeuern, denn in Münkeboe ist die Zeit der Festtage die „fünfte Jahreszeit“ egal wie das Wetter ist. |
![]() |
![]() |
2. Frau über 10 km Jonna Kosic | 1. Mann über 10 km Ingo Janssen |
2.000 m Schülerlauf | ||||||
Joris Till | 1. M11 | 8:45 | ||||
5 Kilometer | 5 Kilometer | |||||
Frauen | Männer | |||||
Viola Steffens | 1.W45 | 22:14 | Finn Schneider | 1. Männer | 19:14 | |
Tanja Sacherow | 1.W40 | 22:28 | Frank Schröder | 5. M50 | 19:37 | |
Andrea Arends | 4. W35 | 23:43 | Mattis Weermann | 1. Schüler M13 | 24:02 | |
Sonja Thiele | 5. W35 | 25:38 | Michael Dannecker | 11. M50 | 27:40 | |
Anja Goos | 2. W50 | 27:01 | Torsten Henning | 14. M50 | 28:38 | |
Claudia Tölg | 2. W55 | 28:27 | Lutz Schoppe | 7. M35 | 30:47 | |
Birgit Weber | 1. W65 | 33:37 | ||||
10 Kilometer | 10 Kilometer | |||||
Frauen | Männer | |||||
Jonna Kosic | 1. Frauen | 39:48 | Ingo Janssen | 1. M35 | 35:15 | |
Silvia Konic | 1. W55 | 49:06 | Dennis Schweikard | 7. M45 | 56:48 | |
Doris Goos | 2. W60 | 56:48 |
Malik Lübben beim Ironman Frankfurt
![]() |
Emder LG Triathlon auf dem Ironman Frankfurt am 02.08.2023. |
Felix Ebel schließt erfolgreiche Saison 2023 ab

Felix Ebel zeigte eine stabile Saison 2023, die er gestern mit den Finals im Auestadion in Kassel
Über 10.000 Meter ist Felix Ebel 4. der Deutschen Jahresbestenliste |
Hitzelauf im Polder
![]() |
In Wybelsum wurde am 08.07.2023 der 5. Polderlauf abgehalten und bereits am Morgen zeichnete sich ab, dass das Wetter nicht die besten Bedingungen für Rekordleistungen bot. Bereits um 15 Uhr zum ersten Schülerlauf über 800 m waren es über 30°. Die Schüler ließen sich von den Temperaturen allerdings nicht beeindrucken, auch beim 1.100 m gaben die Schüler alles. Hier konnte Joris Till sich den ersten Platz sichern.
Der 5-km-Lauf, bei dem der Start nur um 10 Minuten verzögert wurde, hatte die größte Anzahl von Läufern von der ELG teilgenommen. Nils Oltrop vom ELG-Team erreichte den dritten Platz in der Gesamtwertung auf dieser Distanz. Den Platz ganz oben auf dem Podium sicherte sich Fabian Weermann bei den Männern vom Braunschweiger Laufclub und bei den Frauen Hilke Decker vom MTV Aurich.
Mit insgesamt 39 Startern holte sich das Team der Emder LG auch gleichzeitig den erstmals ausgeschriebenen Preis des größten Teams vor dem Team der Stadt Emden und der OBW
Insgesamt muss man dem Orga-Team ein großes Lob für die hervorragend organisierte und durchgeführte Veranstaltung aussprechen und man kann sich nur schon wieder auf das nächste Jahr freuen. Auch der zeitnahe Start der Hauptläufe ist für die Zuschauer mit Sicherheit von großem Vorteil gewesen. Hervorzuheben ist noch, dass es erstmals keine Pappbecher mehr im Zieleinlauf, sondern nachhaltige wiederverwendbare Flaschen gab. Nach vielen Rückmeldungen erfreuten sich die Läufer an den vielen Wasserständen und der zahlreichen Regenunterstützung der Zuschauer.
Die Ergebnisse im einzelnen. |
800 Meter | 1.100 Meter | |||||
2. | Anneke Sweers | 03:45 min | 1. | Joris Till | 04:15 min | |
10. | Wiebke Aulich | 04:14 min | 13. | Keno Hick | 05:44 min | |
23. | Ole Hick | 04:55 min | 16. | Niklas Till | 06:07 min | |
5 Kilometer | Frauen | 5 Kilometer | Männer | |||
11. | Finja Alberts | 26:22 min | 3. | Nils Oltrop | 19:46 min | |
16. |
Sonja Thiele |
27:31 min | 6. | Finn Schneider | 20:21 min | |
19. |
Manuela Nguyen |
28:44 min | 13. | Kay-Hendrik Nikiel | 24:01 min | |
23. | Andrea Oltmanns | 29:48 min | 14. | Mattis Weermann | 24:01 min | |
24. | Marie Gröneveld | 30:51 min | 34. | Holger Gröneveld | 28:12 min | |
25. | Nicole Pruismann | 30:57 min | 40. | Alfred Scholz | 28:54 min | |
26. | Lena Gross | 31:07 min | 47. | Julian Alberts | 30:29 min | |
29. | Imke Gröneveld | 32:04 min | 50. | Peter Gross | 31:06 min | |
30. | Dagmar Gröneveld | 32:04 min | 63. | Frank Rogga | 33:56 min | |
31. | Claudia Tölg | 32:04 min | 64. | Thomas Popp | 33:57 min | |
33. | Hilke Rohlfs | 32:35 min | ||||
38. | Sarah Buxnowitz | 32:57 min | ||||
40. | Inka Wehmhörner | 33:56 min | ||||
53. | Ina Hanssen | 38:02 min | ||||
58. | Astrid Popp | 41:01 min | ||||
10 Kilometer | Frauen | 10 Kilometer | Männer | |||
1. | Tanja Sacherow | 50:40 min | 1. | Ingo Janssen | 37:51 min | |
2. | Viola Steffens | 50:59 min | 5. | Klaus Weermann | 42:34 min | |
11. | Hermann Hallmann | 48:36 min | ||||
14. | Hans Jürgen van der Kamp |
50:33 min | ||||
22. | Benjamin Dirks | 56:46 min | ||||
29. |
Oliver Bungenstock |
75:38 min |
Ørsted Sommerstaffel in Norden
![]() |
Am Samstag, den 01.07.23 haben die Emder Laufgemeinschaft und der Lauftreff TuS Pewsum gemeinsam ein Mixed-Team für die Ørsted Sommerstaffel (4x5km) in Norden gestellt, dieses wurde nach phänomenaler Leistung von 1:30:07 mit dem 1. Platz belohnt. Teilgenommen haben: Tanja Sacherow (Emder LG) 22:02 Sonja Thiele (Emder LG) 23:41 Thorsten Roß (TuS Pewsum) 25:27 Klaus Weermann (Emder LG / TuS Pewsum) 18:57 |
Felix Ebel läuft zu Silber

Zu seinem Saisonhöhepunkt, der Deutschen U23 Meisterschaften im Göttinger Jahnstadion,
konnte Felix Ebel von der Emder Laufgemeinschaft zeigen, dass er von seinem Taktiken überlegt. Felix Ebel ab.
|
Preisverleihung Ehrensache
![]() |
Unser 2. Vorsitzende Jan-Aiko van Hove wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe für sein Engagement im Ehrenamt geehrt. Jan-Aiko ist schon seit vielen Jahren für die Emder LG im Einsatz, sei es beim Matjeslauf, beim Berglauf oder beim Delftlauf. Mittlerweile ist er auch im OrgaTeam des Matjeslaufs sowie im Vorstand aktiv. Wir können über solch ein Engagement nur dankbar sein und freuen uns Jan-Aiko auch die nächsten Jahre noch im Team zu haben. Danke Jan-Aiko! Auch die weiteren Preisträger Dorsun Tüfekci vom Integrationsrat und Jannik Vogler vom Jugendparlament, sowie alle weiteren Nominierten beweisen, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist und wie viel Spaß es machen kann. Emden 27.06.2023 Holger Gröneveld |
Sommerfest der Emder LG
![]() |
![]() |
Am Samstag, den 24.06.2023 fand das alljährliche Sommerfest der Emder Laufgemeinschaft auf dem Gelände des Vereins statt. Bei sommerlichen Temperaturen wurde mit gutem Essen, leckeren Cocktails, super Gesprächen nicht nur den Helfern des Matjeslaufes gedankt, sondern auch erstmalig die Ehrung der Geburtstagsjubilare durchgeführt. Bis spät in die Nacht tanzen und feierten die knapp 120 anwesenden Mitglieder ausgiebig. Die Mitglieder bewiesen, dass sie nicht nur laufen, sondern auch durch tatkräftige Unterstützung von DJ Kai ordentlich das Tanzbein schwingen konnten. Die ELG freut sich jetzt schon auf das nächste Jahr, wenn die 35 Jahr Feier ansteht. Bericht: Holger Gröneveld |
Super Stimmung, super Wetter, super Team
Matjeslauf dank der vielen Helfer ein großer Erfolg Nach monatelanger Planung konnte am Samstag, den 03.06.2023 der 31. Matjeslauf stattfinden. Schon früh am Morgen tummelte sich eine Horde freiwilliger Helfer in den vom neuen Sponsor des Matjeslauf, Intersport Berkhahn gespendeten grünen T-Shirts. Schon früh herrschte reges Treiben auf dem Gelände der VHS. Die Helfer wurden nicht nur mit tollen Helfershirts versorgt, sondern waren mit den ebenfalls vom Sponsoren Intersport Berkhahn gespendeten leuchtend gelben Laibchen versorgt. So gut ausgestattet konnte sich das Team der Helfer an die Arbeit machen. Es war viel zu tun, bis die ersten Läufer/innen auf die Strecke konnten. Hier zeigte sich sofort, dass dank der vielen fleißigen Hände nichts mehr schiefgehen konnte. Gemeinsam waren schnell alle Vorbereitungen getroffen und alle warteten voller Vorfreude auf den ersten Start. Die Versorgung der Streckenposten war dank der großzügigen Leihgabe eines Lastenfahrrads von Fahrrad Oltmanns gesichert. Zum Team der Helfer zählten auch in diesem Jahr wieder viele Unterstützer der Feuerwehr Emden, dem DRK und der Polizei. Dank der vielfältigen Unterstützung und der reibungslosen Vorbereitung können alle Beteiligten auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurückblicken. Durch den reibungslosen Ablauf konnten die Sportler/innen sich komplett auf die tolle Atmosphäre und ihre Leistung konzentrieren. Die Mitglieder der Emder LG bedanken sich herzlich bei allen, die diese Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. |
31. Matjeslauf
![]() |
Nun ist der 31. Matjeslauf schon wieder Geschichte. Zirka 3.400 Sportler haben den Matjeslauf 2023 wieder zum größten sportlichen Event Ostfrieslands gemacht. Beim Fünfkilometerlauf konnte der Emder Felix Ebel einen neuen Streckenrekord von 15:08 Minuten erlaufen und verbesserte die alte Bestzeit von Valentin Harward um 31 Sekunden. Die Frauen Wertung gewann Verena Coordes (TuS Weene) in 18:44 Minuten. Über Zehnkilometer setzten sich David Valentin (LT Haspa Marathon Hamburg) 31:54 Minuten und Antje Günthner (LSF Oldenburg) 39:58 Minuten durch. Die neuen Hauptverantwortlichen für den Matjeslauf Holger Gröneveld, Jan Aiko van Hove und Martin Bergmann haben diese große Aufgabe in einem Zusammenspiel von ganz vielen neuen Helfern und sehr vielen alten Hasen hervorragend gemeistert. Es gab sehr viele Neuerungen, zum Beispiel freuten die kleinen Wattjeläufer sich über ihre Medaille im Ziel. Auch das die Schüler*innen schon vorab ihre Startnummern und T-Shirts in die Schulen geliefert bekommen haben freute viel Eltern. Es ist bestimmt nicht alles 100 % glattgelaufen aber das dürfte den meistern Sportlern gar nicht aufgefallen sein. Zudem war die Stimmung in der Emder Innenstadt wie immer grandios. Bei sommerlichen Temperaturen wurden die Sportler an der kompletten Laufstrecke angefeuert und gefeiert. Ein besonderer Dank gilt den zirka 150 ehrenamtlichen Helfern. Die Strecken mussten mit Gittern gesichert werden, die Startnummern und T-Shirts wurden ausgegeben, Nachmeldungen wurden angenommen, das Ganze musste in der EDV erfasst und bearbeitet werden. Alleine 50 Streckenposten kamen zum Einsatz, Wasser für die Läufer wurde gereicht. Es gab Begleitfahrräder für den ersten und letzten Läufer. Die Jugendabteilung überreichte den kleinen Wattjes ihre Medaille und verkauft Kuchen und Getränke. Moderatoren an der Strecke und bei der Siegerehrung und die guten Seelen in der Küche, die die Helfer mit Getränken, Brötchen und Kuchen versorgten. |
Laufkurs: Gemütlicher Abend zum Abschluss
![]() |
Am Dienstag 6. Juni 2023 traf sich der Anfängerkurs des Matjeslaufs nochmal zu einem gemütlichen Grillabend. Lauftreffleiter Holger Gröneveld lobte die Teilnehmer das sie trotz oft sehr schlechten Wetterbedingungen immer fleißig zum Training gekommen sind. Den Teilnehmern hat der Kurs sehr viel Spaß gemacht, sie können jetzt alle mindestens Fünfkilometer Laufen und kennen zudem auch noch das „Lauf ABC“. Für die Teilnehmer ist jetzt natürlich nicht Schluss, Heino Becker begleitet die Gruppe jetzt jeden Mittwoch und Freitag um 18 Uhr beim Lauftreff, so dass alle Ende vom Jahr locker Zehnkilometer laufen können. Beim Lauftreff wird es wieder mehrere Laufgruppen geben, damit auch ambitionierte Läufer nicht zu kurz kommen. |
Spendenübergabe vom Erlös des 9. Emder Berglaufes

Das Berglauf Organisations-Team der Emder LG überreichte einen Scheck über 300 Euro vom Erlös des 9. Emder Berglaufes am 15.04.2023 an den Förderverein Hospiz Emden, Ostfriesland e.V. Im Bild von links nach rechts. Bernd Janssen ELG, Andrea Risius 1. Vorsitzende Förderverein Hospiz, Birgit Momberger Kassenwartin Förderverein Hospiz und Günter Riemeyer ELG |
Felix Ebel läuft U23 DM-Norm
Zur 7. internationalen Langen Laufnacht in Karlsruhe konnte Felix Ebel von der Emder Laufgemeinschaft erneut seine zur Zeit gute Verfassung unter Beweis stellen. Der 19 jährige musste am Wettkampftag sehr geduldig sein, denn sein Zeitrennen war für 22:30 Uhr angesetzt. Beeindruckend war, dass die Zuschauer auf der Tartanbahn bis auf Bahn 4 hervorkommen durften und die Athleten lautstark anfeuern konnten. Der Nachwuchsläufer ging über die Langstrecke 5000m an den Start und musste sich gegen 99 Kontrahenten durchsetzten, die in 4 Zeitläufe eingeteilt waren. In jedem Zeitlauf waren mehrere Tempomacher, die für etwa 2000m eine hohe Pace vorgaben. In seinem Zeitlauf kämpfte Felix mit 31 Läufern um eine schnelle Zeit. Am Ende konnte er als 9. die Ziellinie mit einer Zeit von 14:23,23 min. passieren und belegte in dem internationalen Läuferfeld Platz 28. Seine Bestzeit konnte das Nachwuchstalent um 30 sek. steigern. Mit dieser Zeit hat Felix die Norm für die Deutschen Meisterschaften U23, die bei 15:00,00 min. liegt und in diesem Jahr Anfang Juli in Göttingen ausgetragen werden, erfüllt. Zudem hat er die B-Norm der DM der Männer (14:30 min), die in Kassel stattfinden wird. |
Braunschweig 24-Stundenlauf
Am Samstag, den 27.06.2023 und Sonntag, den28.06.2023 fanden die Deutsche Meisterschaft im 24-Stunden-Lauf in Braunschweig statt. |
![]() |
Für die Emder Laufgemeinschaft nahm Andreas Broschinski am offenen Lauf teil, da er nicht im Besitz eines Startpasses war. Gestartet wurde der Lauf nach Abspielen der Deutschen Nationalhymne pünktlich am Samstagmorgen um 10 Uhr mit einem Startschuss für die insgesamt circa 160 Teilnehmer aller Disziplinen. Bereits um diese Uhrzeit brannte die Sonne gnadenlos auf den fast schattenlosen 1,156 Meter messenden Rundkurs nieder und allen Läufen und Helfern wurde spätestens jetzt klar, dass die Sonne für diesen Tag ein gnadenloser Gegner werden würde. Alle Teilnehmer verpflegten sich neben dem Angebot des Wettkampfausrichters auch durch eigene Verpflegungsdepots neben der Laufstrecke. Beim 24-Stunden-Lauf galt das einfache Gesetz: wer Pause machte oder schlief, der verlor Ergebnisplätze. Außerdem müssen die Athleten mehr Muskel-Milchsäure abbauen, als sie produzierten. Wer dies nicht beherzigte, übersäuerte seinen Körper und fiel über kurz oder lang aus. |
Die Nacht brachte die Sieger auf die Treppchen des Nachfolgetages, denn hier bewies sich das Durchhaltevermögen der Spitzenathleten. Die Strecke war gut beleuchtet, sodass das Tempo nicht herausgenommen werden musste. Doch die ungewöhnliche Kälte der Nacht bereitete den Teilnehmern erneut Probleme, sodass einige mit Handschuhen und Steppjacke laufen mussten. Bereits bei Morgendämmerung war einigen Läufern und dem Ausrichter klar, dass dies eine besondere Veranstaltung werden würde. Es war abzusehen, dass diverse persönliche Rekorde, aber auch deutsche Einzel- und Gruppenrekorde fallen würden. Felix Weber vom Ultralauf- und Triathlonteam Braunschweig erhielt mehrere Pacemaker (Tempomacher), die ihn in die richtige Zielzeit bringen sollten. Er konnte schließlich den deutschen Rekord im 24-Stunden-Straßenlauf mit 278 Kilometern förmlich eindampfen. Darüber hinaus fielen weitere deutsche Rekorde in den Altersklassen und im 6-Stunden-Teamlauf und daneben auch viele persönliche Rekorde. Der Multisportler Andreas Broschinski verbesserte mit 100 Runden seine persönliche Streckendistanz auf einem 24-Stundenlauf auf 115 Kilometer und belegte im offenen Lauf den dritten Platz der Altersklasse M50. |
64.7 Km Van´t Meer na Leer
![]() |
Emder LG unterwegs beim Ossiloop Am 25.02.2023 fiel der Startschuss für den 42. Ossiloop. Wie in den vergangenen Jahren waren natürlich auch einige Mitglieder der Emder LG dabei. Die Läufer/innen ließen sich auch von dem Wetter, die Freude nicht nehmen und trotzten eisigem Wind und Starkregen. Auch die Zuschauer ließen sich nicht abhalten und sorgten für eine super Stimmung, die einen zusätzlichen Motivationsschub. Schon von weitem konnten die Läufer/innen die Stimme von Heino hören, der die Veranstaltung wieder einzigartig moderiert hat und den Zieleinlauf so zu einem besonderen Erlebnis machte. Nach sechs Etappen ging es dann bei traumhaftem Wetter in der Leeraner Innenstadt über die Ziellinie. Die Mitglieder der LG zeigten durchweg gute Leistungen. So konnte Ingo Janssen sich Platz drei in der Gesamtwertung sichern und war somit der schnellste Läufer der Emder LG. Die schnellste Frau der Emder LG war Inga Weerts. Sie konnte sich Platz 36. in der Gesamtwertung sichern. Dank der super Organisation und den unentbehrlichen Helfern der LG können die Teilnehmer auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken. |
Felix Ebel holt Bronze bei DM-Langstrecke
Die Deutschen Meisterschaften der Langstrecke in Mittweida am 06.05.2023 waren für den Nachwuchsläufer der Emder Laufgemeinschaft Felix Ebel ein voller Erfolg. |
![]() |
![]() |
Erstmals ging der 19jährige in der U23 über die 10.000m Distanz in den Wettkampf und hatte keine Ahnung wie es sich anfühlt 25 Runden auf der Tartanbahn zu absolvieren. Sein persönliches Ziel steckte Ebel sich vor dem Rennen, indem er unter 29:45 min. bleiben wollte, fest. Das ist die Bundeskader-Norm für den Perspektivkader. Trainer Andre Pollmächer hatte ein anderes Ziel für seinen Schützling. „Unter 30 Minuten, das wäre schon schön“, so Pollmächer. Felix war in jeder Runde in der von Pollmächer geplanten Runden- und Zielzeit (29:58 min.) Mit Beginn der letzten zwei Runden setzte Felix seinen eigenen Plan um und zog das Tempo deutlich an. Die Ziellinie überquerte das Nachwuchstalent mit knapp 12/100 sek. hinter Jona Bodirsky vom TSV05 Rot, mit einer Zeit von 29:43,44 Minuten. Felix hatte schnell registriert, die Norm für den Perspektivkader erfüllt zu haben, aber noch nicht realisiert zudem auch die Bronzemedaille in der U23 in Empfang nehmen zu dürfen |
Emder LG wieder unterwegs
![]() |
Die Wettkampfsaison ist bereits im vollen gange. Am Sonntag, den 23.04.23 waren Tanja Sacherow, Sonja Thiele und Klaus Weermann sportlich auf Hamburgs Straßen unterwegs. Klaus Weermann feierte sein erfolgreiches Debüt und beendete den Marathon in 03:24:25 Stunden. Die Schwestern Sonja Thiele und Tanja Sacherow waren wieder gemeinsam auf 21,0975 km unterwegs und erreichten nach 02:01:09 Stunden das Ziel. |
Leipzig Marathon 2023
![]() |
Am Sonntag, den 23. April 2023 fand zum 45. Mal der Leipzig Marathon statt. Mit am Start waren vier Marathonläufer und 13 Halbmarathonläufer der Emder LG. Schon im April 2022 hatten sich die Sportler für den Leipzig Marathon entschieden. Auf der Rücktour vom Wien Marathon wurden schon die Zimmer in Leipzig gebucht. Da die Bahnreise nach Wien nicht so optimal gelaufen war haben sich die Emder extra für Leipzig entschieden, weil es eine direkte Zugverbindung von Emden nach Leipzig gibt – eigentlich. Am Freitag 21.04.2023 sollte es für die meisten um 6 Uhr losgehen, da kam der Bahnstreik. Die meisten bildeten am Freitag Fahrgemeinschaften, einige sind erst Samstag angereistet. Das war natürlich sehr schade, aber wenn man sich zwölf Wochen auf den Lauf vorbereitet, fährt man da natürlich hin, „nütz ja nix“. Am Sonntag um 10 Uhr ging es für die vier Marathonläufer an den Start. Najat Treue kam mit neuer persönlicher Bestzeit ins Ziel und Daniela Förster Riemann freute sich das ihr zehnter Marathon in ihrer Heimatstadt Leipzig war. Um 12.45 Uhr startete der Halbmarathon bei sommerlichen Temperaturen. Eckard Carstens und Lars Sören Plönzig konnten ihre persönliche Bestzeit verbessern. Start war bei beiden Läufen in der Nähe des RB Stadion. Die Strecke in Leipzig führt an sehr vielen Sehenswürdigkeiten vorbei wie zum Beispiel, das Neue Rathaus, Gewandhaus, Oper, Völkerschlachtdenkmal, Deutsche Bücherei und den Bayrischen Bahnhof. Die Marathonläufer liefen die Runde zweimal. Die Verpflegung an der Strecke war sehr gut, alle 2 bis 3 Kilometer wurden Getränke gereicht. Zum Anfeuern hatten die Emder Läufer zum Glück wieder ihre eigenen Fans mit. Die haben wieder alles gegeben und so sind alle Läufer gut ins Ziel gekommen. Nach dem holprigen Start war es trotz allem ein sehr schönes Wochenende in Leipzig. Zum Abschluss gab es noch ein tolles Essen in Leipzigs berühmtesten Restaurant im“ Auerbachs Keller“. Holger und Monika Steinmetz haben sich ein Jahr intensiv um dieses Laufevent gekümmert, ob Bahntickets oder Restaurants in denen man mit so vielen Personen essen, vielen Dank. Marathon Najat Treue, 3:54:37 Eric Saathoff, 3:59:25 Hajo von Fehren 3:59:49 Daniela Förster Riemann 5:34:23 Halbmarathon Friedel Bernd Claßen 2:04:27 Gabi Sünkel 2:07:12 Eckard Carstens 2:08:16 Lothar Hildebrandt 2:10:21 Patrick Machura 2:12:53 Rainer Spannhoff 2:13:18 Doris Goos 2:13:20 Lars Sören Plönzig 2:15:37 Jörg Schmidt 2:16:35 Elke Siefkens 2 :16:35 Wolfgang Siefkens 2:39:52 André Mennenga 2:43:26 Birgit Weber 2:43:26 |
Bericht: Birgit Weber |