Schulklassenwertung
Informationen zur Schulklassenwertung
![]() |
KinnerLoop über 1.500 m
mit zusätzlicher Schulklassenwertung für die Schulklassen 1 bis 4 |
![]() |
Startzeiten: Startnummern |
Geburtsjahre |
12.30 Uhr 1.500 m Mädchen W7/8 gelbe Startnummern | 2015 und jünger |
12.45 Uhr 1.500 m Jungen M7/8 blaue Startnummern | 2015 und jünger |
13.00 Uhr 1.500 m Mädchen W9 orange Startnummern | 2014 |
13.15 Uhr 1.500 m Jungen M9 lila Startnummern | 2014 |
13.30 Uhr 1.500 m Mädchen W10 rosa Startnummern | 2013 |
13.45 Uhr 1.500 m Jungen M10 graue Startnummern | 2013 |
14.00 Uhr 1.500 m Mädchen W11 grüne Startnummern | 2012 |
14.00 Uhr 1.500 m Jungen M11 grüne Startnummern | 2012 |
• |
Die Zeitmessung für die KinnerLoopen über 1.500 Meter werden mit einer Chip-Messung durchgeführt. Der Chip befindet sich hinter der Startnummer. Für eine korrekte Zeiterfassung muss die Startnummer auf der Brust befestigt werden. Teilnehmer/innen ohne Startnummer oder nicht korrekt befestigte Startnummern können nicht gewertet werden. Die Startnummer kann nach der Veranstaltung im Hausmüll entsorgt werden. |
![]() |
EuroQ-Schülerläufe über 2.500 m
mit zusätzlicher Schulklassenwertung für die Schulklassen 5 bis 10 |
![]() |
|
Start für den EuroQ - Schülerlauf über 2.500 Meter der Mädchen um 14.30 Uhr | |
![]() |
|
Start für den EuroQ - Schülerlauf über 2.500 Meter der Jungen um 15.00 Uhr |
Startzeiten: | Startnummern | Geburtsjahre | |
14.30 Uhr | Mädchen W10/11 | weiß | 2013 + 2012 |
14.30 Uhr | Mädchen W12/13 | weiß | 2011 + 2010 |
14.30 Uhr | Mädchen W14/15 | weiß | 2009 + 2008 |
14.30 Uhr | Mädchen W16/17 | weiß | 2007 + 2006 |
15.00 Uhr | Jungen M10/11 | hellblau | 2013 + 2012 |
15.00 Uhr | Jungen M12/13 | hellblau | 2011 + 2010 |
15.00 Uhr | Jungen M14/15 | hellblau | 2009 + 2008 |
15.00 Uhr | Jungen M16/17 | hellblau | 2007 + 2006 |
• |
Die Zeitmessung für die EuroQ-Schülerläufe über 2.500 Meter werden mit einer Chip-Messung durchgeführt. Der Chip befindet sich hinter der Startnummer. Für eine korrekte Zeiterfassung muss die Startnummer auf der Brust befestigt werden. Teilnehmer/innen ohne Startnummer oder nicht korrekt befestigte Startnummern können nicht gewertet werden. Die Startnummer kann nach der Veranstaltung im Hausmüll entsorgt werden. |
• |
Die Anmeldung an der Schulklassenwertung ist mit einem speziellen Anmeldeformular oder im Internet erforderlich. |
• |
Sollen die Laufzeiten der Schüler/Innen in die Schulklassenwertung eingehen, müssen die Läufer/Innen auf dem Anmeldeformular für Schulklassen gemeldet werden. Die Bezeichnung der Schulklasse bitte in dem Feld: Teamname erfassen ! |
Die Zeiten der 5 schnellsten Schüler/Innen einer Klasse werden addiert und somit die Gesamtzeit der Schulklasse ermittelt. Das heißt es müssen mindestens 5 Schüler/Innen aus einer Klasse das Ziel erreichen um als Schulklasse gewertet zu werden. werden zusätzlich in der Einzelwertung nach Altersklassen berücksichtigt (siehe Ausschreibung). Der Termin für die Siegerehrung der Schulklassenwertung wird durch die Örtliche Presse und im Internet bekanntgegeben. |
|
• |
Die Schulklassenmeldungen sollten möglichst früh erfolgen. Die Lehrkräfte können die Startnummern dann entsprechend früh nach Absprache erhalten. Die Abgabe der Schulklassenmeldungen sollte bis Samstag, den 13.05.2023 an Frau Monika Steinmetz erfolgen. |
![]() |
Informationen zur Schulklassenwertung als PDF |
• |
Die Urkunden für die Schüler/Innen der Schulklassenwertung werden nur gesammelt pro Schule an eine Lehrkraft in der VHS ab 18.00 Uhr ausgegeben, außerdem versucht die Emder LG alle Schulen in Emden in den Tagen darauf mit Urkunden zu versorgen. |
• | Die Teilnahme am "Wattje-Lauf" über 600 Meter ist ohne T-Shirt kostenlos, mit T-Shirt 3,00 Euro. |
• | Der Organisationsbeitrag für Schüler und Schülerinnen bei "Kinnerloop" der Ostriesische Volksbank über 1.500 Meter und dem "EuroQ Schülerlauf" über 2.500 Meter beträgt 4,00 Euro mit Funktionsshirt 10,00 Euro. |
• | Ansprechpartnerin und Empfängerin der Schulklassenmeldungen: |
![]() |
Monika Steinmetz |
• |
Die verantwortlichen Lehrkräfte sollten darauf achten, dass nur trainierte Teilnehmer/in an den Läufen teilnehmen. |
• |
Bei Auswertungsproblemen, falschen oder fehlenden Urkunden e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte Start-Nr. angeben.) |
Matjeslauf-Schülerläufe 2017
Zum letzten offiziellen Akt der 27. Emder Matjesläufe hat die Emder Laufgemeinschaft am 8. Juni
2017 zu Schulkassenwertung in die „Plattform” der Volksbank eingeladen. Geehrt wurden die
Siegerklassen der Schülerläufe über 1500 und 2500 Meter. Von der 1. bis zur 10. Klasse gab es
jeweils eine Siegerklasse.
Helmund Kerkhoff und Christine Schneider von der Emder Laufgemeinschaft nahmen
die Auszeichnung vor, überreichten Urkunden und Gutscheine.
Im 1.500 m-Lauf, dem Primax-Lauf, wurden die Schulklassen 1 bis 4 gewertet.
Im 2.500 m-EuroQ-Schülerlauf wurden die Schulklassen 5 bis 10 gewertet.
Die Zeiten der fünf schnellsten Schülerinnen und Schüler addiert – daraus ergab sich die Gesamtzeit
der Schulklasse. Das bedeutete, dass mindestens 5 Teilnehmer pro Schulklasse gestartet sein
mussten. Insgesamt 1.022 Schüler nahmen an der Schulklassenwertung teil.
![]() |
|
GS Wolthusen Klasse 1a | |
![]() |
|
GS Wolthusen Klasse 2a | |
![]() |
|
GS Früchteburgschule Klasse 3b | |
![]() |
|
GS Constantia Klasse 4a | |
![]() |
|
Max-Windmüller-Gym. Klasse 5a | |
![]() |
|
JAG - Emden Klasse 6b | |
![]() |
|
JAG - Emden Klasse 7c | |
![]() |
|
Max-Windmüller-Gym. Klasse 8a | |
![]() |
|
OS Borssum Klasse 9 | |
![]() |
|
JAG - Emden Klasse 10f |
Siegerehrung der Schulklassen fand am Dienstag, den 07.06.2016 statt.
Im Nachgang zum Matjeslauf 2016 im Rahmen einer gesonderten Siegerehrung die Sieger der Schulklassenwertung der Schülerläufe über 1500 m bzw. 2500 m geehrt. Zahlreiche Schulklassen mit Eltern und Lehrern waren in die Plattform der OVB gekommen, um am gemeinsamen Erfolg teilzuhaben.
Im 1.500 m-Lauf, dem Primax-Lauf, wurden die Schulklassen 1 – 4 gewertet. Im 2.500 m-EuroQ-Schülerlauf wurden die Schulklassen 5 – 10 gewertet. Die Zeiten der fünf schnellsten Schülerinnen und Schüler addiert – daraus ergab sich die Gesamtzeit der Schulklasse. Das bedeutete, dass mindestens 5 Teilnehmer pro Schulklasse gestartet sein mußten. Den Siegerpreis, eine gemeinsame Urkunde und Präsente- erhielten alle für die Schulklasse gestarteten Schülerinnen und Schüler. Die Leistungen aller Teilnehmer wurden zusätzlich in der Einzelwertung nach Altersklassen berücksichtigt.
Gesamt 1.143 Schüler konnten im Rahmen der Schulklassenwertung gewertet werden aus gesamt 151 teilgenommenen Schulklassen.
![]() |
|
Sieger der 1. Klassen GS Wolthusen Klasse 1a | |
![]() |
|
Sieger der 9. Klassen JAG Emden Klasse 9f |
28. Matjeslauf am 02.06.2018 in Emden / Veranstalter: Emder Laufgemeinschaft e.V.